Der Terminplan für das neue Schuljahr steht ab sofort zum Download als PDF zur Verfügung (auch unter Menü > Download > Termine).
Exkursion zum Amazon Logistik-Zentrum, KfB 20/1, 19.05.2022
Wir, die Klasse KfB 20/1, haben am 19.05.2022 das Amazon Logistik-Zentrum Leipzig besucht. Zu Beginn wurden uns zahlreiche, für uns auch neue Informationen über das riesige, weltweit operierende Unternehmen Amazon gegeben. Manche unserer Schülerinnen finden z.B. die Sparte „Amazon fresh“ sehr interessant, doch diese gibt es in Deutschland bisher nur in Berlin und München. Wir haben uns drei große Hallen angesehen und waren fasziniert von der chaotischen Lagerhaltung und den Hochregallagern. Doch all dies benötigt hoch konzentriertes Personal zur Bedienung der Scanner und Hubwagen. Hier in Leipzig wird erstaunlicherweise noch einiges von Hand gemacht, wie z.B. auch das Verpacken. Das System unterstützt, indem es die empfohlene Kartonage für die Waren angibt. Interessant ist auch, dass in Leipzig einige Bücher gedruckt werden. Jeder kann dort sein eigenes Buch drucken lassen. Nach dem Preis haben wir nicht gefragt 🙂 Zum Abschluss haben wir neben den Getränken während der Führung noch eine Trinkflasche bekommen. Besonders gefielen uns auch die Toiletten mit der gut riechenden Handcreme. Wir, die KfB 20/1, können Euch eine Führung bei Amazon wirklich empfehlen!
Text: K. Pasch

1. Leipziger Nacht der Ausbildung 2022

Angesprochen sind alle, die sich für ein Praktikum, eine Ausbildung oder BA-Studium interessieren. Wer noch keinen Ausbildungsvertrag für 2022 in der Tasche hat, sollte die Chance nutzen!
Wichtig ist es auch zu wissen, viele der Unternehmen beginnen schon in wenigen Wochen mit dem Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart 2023. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Blockpläne Schuljahr 2022/2023

Die Blockpläne für das neue Schuljahr – Bau, sowie Gebäudereiniger und Verwaltungsfachangestellte – können hier oder im Downloadbereich eingesehen und heruntergeladen werden.
Schülerbeförderung

Hinweise für Antragsteller zum Antrag auf Teilerstattung von Schülerbeförderungskosten des Schülerindividualverkehrs für Schüler allgemeinbildender Schulen und Berufsschüler im unmittelbaren zeitlichen Anschluss an die allgemeinbildende Schule ohne duale Ausbildung ab Schuljahr 2022/2023
Ferry Porsche Projekt – Digitale Messwerterfassung in MINT- Fächern

Digitale Messwerterfassung im MINT Unterricht bietet viele Vorteile: Schnell, präzise und automatisiert können Messreihen erfasst und erstellt werden. Die Zusammenarbeit der Schüler, das Auswerten und Präsentieren wird durch entsprechende Schnittstellen deutlich vereinfacht.
Am 25./26.4.2022 trafen sich alle Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums zusammen mit den MINT-Lehrkräften zum Workshop „Einführung in die digitale Messwerterfassung im MINT-Unterricht“. Durchgeführt wurde der Workshop von CASIO Europe mit dem Workshoptrainer Herr T. Herwig. Weiterhin unterstützte uns Herr Brang, studentische Hilfskraft am Schülerforschungszentrum almaLab der Uni Leipzig, der beim Experimentieren im Physikunterricht geholfen hat.
Am ersten Workshop-Tag fanden ausgewählte Experimente aus Biologie und Chemie statt. Hier wurden die Aufnahme von Temperaturmesswerten mit ClassPad-Taschenrechnern, C-Lab und Temperatursensoren und die weitere Verarbeitung und Präsentation der Daten trainiert. Am 26.4.2022 fand der Einführungsworkshop Physik statt. Das Phänomen der geradlinigen Bewegung aus der Mechanik war Gegenstand der Experimente. Auch hier ging es um die Messwerterfassung mit Schüler Class-Pad, C-Lab und Ultraschallsensor. Die Bewegungsgesetze der gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung konnten so überprüft und bestätigt werden. Beide Workshops fanden sowohl im Rahmen der Durchführung unseres Ferry Porsche Projektes, als auch zur neuen Lehrplaneinführung in den MINT-Fächern statt.
Ein herzliches Dankeschön an das Unternehmen Casio Europe und Herrn Herwig sowie an Herrn Brang, Lehramtsstudent an der Uni Leipzig und studentische Hilfskrat am Schülerforschungszentrum almaLab für die kostenlose Unterstützung und Durchführung des Workshops zur digitalen Messwerterfassung.