Ausbildungsmesse – „Stuzubi Digital“, 02.12.2023

Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen? Es gibt so viele Möglichkeiten, aber welche ist die richtige? Kompetente Ansprechpartner können Klarheit und Orientierung bringen.
Die „Stuzubi Digital“, am Samstag, 2.12.2023  (11.00 Uhr – 15.00 Uhr) ist eine bundesweit stattfindende kostenfreie Online- Veranstaltung zur Berufsorientierung.
In über dreissig interaktiven Live-Vorträgen beraten euch Coaches und Referenten zu euren Anliegen und Fragen. Für konkrete Fragen könnt ihr auch in Live-Chats in Kontakt treten.
Alle Infos zur „Stuzubi Digital“ findet ihr unter diesem Link: 
Hier sichert ihr euer Ticket und bekommt dann einen personalisierten Link zur Teilnahme per E-Mail. Wer sich im Vorfeld über den Ablauf orientieren möchte – unter diesem Link erfahrt ihr, wie die Veranstaltung aufgebaut ist:

Übrigens: Stuzubi Digital wird über Vystem veranstaltet, eine in Deutschland entwickelte und gehostete Online-Plattform, die den strengen Richtlinien der DSGVO entspricht.

Sächsisches Kinder- und Jugendfilmfestival „Film ab“ 2023

Beim Sächsischen Filmfestival für Kinder und Jugendliche „Film ab“ können jedes Jahr von Teilnehmern aus ganz Sachsen Filmbeiträge eingereicht werden. Wir freuen uns sehr, dass der Film „Mauern für die Zukunft für die Kategorie „Filme für eine schützenswerte Welt“ nominiert wurde. Der Film entstand während des Praktikums der Klasse 11, im Mai 2022, und dokumentiert die Auseinandersetzung mit traditionellen und nachhaltigen Bauweisen. Ganz herzlichen Dank an Sarina, Lea, Leo, Rufus und Lars (jetzt Jahrgangsstufe 13), die am 25.11. 2023 zum Filmfestival nach Frankenberg gefahren sind. Auch wenn der Film es nicht auf einen der ersten drei Plätze geschafft hat, die Nominierung war eine tolle Anerkennung ihrer Arbeit!

Layout erstellt mit Canva.com

Erasmus Praktikum 2023 Cordoba/Spanien

Am 16. Oktober 2023 startete unser durch das LASuB und WISAMAR organisierte 14-tägige ERASMUS+ Praktikum nach Spanien. Für uns ging es nach Cordoba, eine Stadt in der südspanischen Region Andalusien.Am Tag nach unserer Ankunft nahm uns die Organisation„Training Europe“, welche unser Ansprechpartner während des gesamten Aufenthalts war, in Empfang und zeigte uns unsere Praxispartner. Am Abend lernten wir die Stadt bei einer kleinen Führung besser kennen und konnten neben vielen historischen und religiösen Wahrzeichen die liebevoll und wunderschön hergerichteten „Patios“ (kleine dekorierte und mit Pflanzen geschmückte Hinterhöfe) bewundern. Zwei Jungs unserer insgesamt 6-köpfige Gruppe halfen beim Ausbau eines Hauses, während die anderen in unterschiedlichen Büros, beispielsweise einem Versicherungsbüro oder einem Küchenstudio, eingesetzt waren. Dort durften wir im Tagesgeschäft unterstützen und einige administrative Aufgaben ausführen: Wir fertigten Zertifikate an, fügten neue Produkte auf der Firmenwebsite hinzu und schrieben und versendeten Briefe. Unsere Freizeit nach der Arbeit verbrachten wir damit, die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, die spanische Kultur zu erleben und durch die kleinen Gassen der Stadt zu schlendern. Am Wochenende machten wir einen Tagesausflug nach Malaga, wo wir neben der bewundernswerten Altstadt sogar einer kurzen Erfrischung im Meer genießen durften. Nach zwei interessanten, aufregenden und lehrreichen Wochen traten wir am 28. Oktober 2023 unsere Rückreise nach Leipzig an. Wir empfehlen das Praktikum auf jeden Fall weiter, da wir nicht nur eine tolle Zeit gemeinsam hatten, sondern auch einen Einblick in eine völlig andere Arbeits- und Lebensweise erhalten durften und unsere Englischkenntnisse weiter verbessern konnten.

Text: Eure „Reise“-/Praktikumsgruppe 2023: Nadine, Olivia, Anton, Jonas, Nicolas und Sophia
Layout erstellt mit Canva.com

Science-Olympiaden 2023

Layout erstellt mit Canva.com

Die „Science- Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Wir gratulieren Lino Riepenhausen, Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums, ganz herzlich! Er hat die erste Runde, sowohl in Chemie als auch Biologie erfolgreich absolviert. Im letzten Jahr hat es Lino bis zur dritten Runde der Biologie-Olympiade in Kiel geschafft. Zu dieser Runde waren nur noch 45 Schüler aus ganz Deutschland eingeladen. Sein Preis war ein wissenschaftliches Praktikum während der Sommerferien am Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Lino hat sich dort mit neuronalen Netzwerken bei der Spezies „Hydra vulgaris“ (einer Süßwasser- Polypenart) auseinandergesetzt. 

Für die nächsten Runden wünschen wir Lino alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Gegen das Vergessen und Leugnen

„Gitterblüte“, Gemeinschaftsarbeit

„Die Erinnerung ist wie das Wasser: Sie ist lebensnotwendig und sie sucht sich ihre eigenen Wege in neue Räume und zu anderen Menschen. Sie ist immer konkret: Sie hat Gesichter vor Augen, und Orte, Gerüche und Geräusche. Sie hat kein Verfallsdatum und sie ist nicht per Beschluss für bearbeitet oder für beendet zu erklären.“ (Noach Flug, 1926 – 2011)

Vom 6.11. – 10.11.2023 besuchten Schülerinnen und Schülern der Arwed-Rossbach-Schule die Gedenkstätte Auschwitz. Die Gruppe besuchte das Stammlager Auschwitz und das Vernichtungslager Birkenau. Zeitzeugengespräche machten Geschichte konkret. Unfassbares wurde versucht fassbar zu machen – mit Mitteln der Kunst, der Musik und des Theaters. Bewegend und beeindruckend war auch der Besuch einer Kunstausstellung im Kloster Harmeze. Marian Kołodziej (1921 – 2009), der die Todeslager überlebt hatte, fing nach 50-jährigem Schweigen an, seine Erinnerungen zu malen. Als emotionalsten Teil der Fahrt beschreiben die Schülerinnen und Schüler den Konzertabend mit der Gruppe „The Saints Klezmer“ aus Krakau.
Zum Abschluss der Studienfahrt gab es ein stilles Gedenken in Birkenau.
Nie wieder – ist jetzt.

Zurück