Sonderpreis Bundesumweltwettbewerb 2021

Grafik erstellt mit Canva.com (Edu), Foto: G. Göpfert-Krauß

QR-Code Pfade für den Botanischen Lehrgarten Leipzig. Mit dieser Idee, und einer sehr gelungenen Umsetzung haben Lena Groß und Ulrike Hofmann (Jahrgangsstufe 13, Berufliches Gymnasium) den Sonderpreis „Outdoor“ beim Bundesumweltwettbewerb 2021 gewonnen. Gestiftet wurde dieser Sonderpreis von der Firma VAUDE Sport GmbH & Co. KG. Die Preisverleihung – ursprünglich geplant im Klimahaus Bremerhaven – fand am 18.9.2021 online statt.

Besonders gewürdigt wurde die Idee, weil die „QR-Code Pfade den Besucherinnen und Besuchern des Botanischen Gartens auf interaktive und spielerische Art und Weise ermöglichen, Wissenswertes rund um Lehrgarten und zu ausgewählten Bäumen zu erfahren. Ihre geschickt ausgeklügelten Pfade sind dabei mehr als nur geleitete Wege durch den Garten (…) Nebenbei kann man anspruchsvolle Aufgaben lösen und begibt sich auf die Jagd nach einem Schatz, was die Besucherinnen und Besucher auch dazu motivieren soll, sich mit den dargebotenen Inhalten intensiver auseinanderzusetzen“ (Laudatio, BUW Pressemappe).

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Auszeichnung!

Juniorwahl 2021

Foto: Canva.com (Edu)

Politische Entscheidungen betreffen massiv auch die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Wählen darf man aber erst ab dem Alter von 18. Im Kontext der kommenden Bundestagswahl wurde und wird über die Herabsetzung des Wahlalters diskutiert. Bei der „Juniorwahl 2021“ soll das Interesse der Jugendlichen an Politik gefördert,  Wissen über den Wahlprozess vermittelt und Begeisterung für politische Teilhabe geweckt werden. 

Die Schülerinnen und Schüler der Arwed-Rossbach-Schule führen die Juniorwahl im Sozialkunde bzw. Geschichte/Gemeinschaftskunde-Unterricht durch.

Mehr Informationen zur Juniorwahl gibt es unter folgendem Link:
https://www.juniorwahl.de/konzept.html

Stadtradeln-Team 2021

Foto: Canva.com (Edu)

Seit mittlerweile 13 Jahren gibt es die Aktion „Stadtradeln“. Eine Kampagne für Klimaschutz, sicheren Radverkehr und mehr Lebensqualität in der Kommune. Die geradelten Kilometer vom 10.-30. September 2021 kann man für die Stadt oder auch für Teams dokumentieren. Das Team „Arwed-Rossbach-Schule“ ist wieder mit am Start!
Wer für unsere Schule mitmachen will, kann sich die kostenlose App „Stadtradeln“ herunterladen und dort dem Team „Arwed-Rossbach-Schule“ beitreten. Die gefahrenen Kilometer kann man über die App aufzeichnen lassen, aber auch (ohne App) einfach bei www.oekoloewe.de/stadtradeln eingeben. Preise winken natürlich auch 🙂
Wir wünschen allen, die mitmachen, gute Fahrt!

Gesellenfreisprechung 2021

Die „Freisprechung“ ist eine uralte Tradition in den Handwerksberufen. Der Lehrling hatte ausgelernt und keine Verpflichtungen mehr gegenüber seinem Meister. Jetzt war er Geselle und bekam auch Lohn für seine Arbeit. Die Aufnahme in den Kreis der anderen Gesellen der Zunft geschah früher oft mit recht derben Ritualen – mit Bier übergossen werden war noch eines der harmloseren… Zur Feier des Tages musste der neue Geselle dann auch noch ein üppiges Mahl für seine Kollegen bezahlen.

Die Freisprechung ist auch heute noch ein wichtiger Meilenstein im Handwerk. Die Handwerkskammer zu Leipzig hat am 27. August 2021 in der RB Arena dazu ein festliches Programm organisiert. Wir freuen uns besonders, dass in der „Champions League“, der Ehrung der 24 Jahrgangsbesten zwei (ehemalige) Berufsschüler der Arwed-Rossbach-Schule vertreten sind!

Ganz herzliche Glückwunsche an Gebäudereiniger Roberto Haberkost und Zimmerer Nassim Daraghmeh. Wir wünschen den beiden frisch gebackenen Gesellen alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg in ihrem Beruf!

Fotos: canva.com (Edu)

Zurück