Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür für das Berufliche Gymnasium an der Arwed-Rossbach-Schule am Mittwoch,06.11.2024 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Interessierte Schüler und Eltern können sich die Schule anschauen, mit den Lehrern ins Gespräch kommen und die Fachkabinette besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Erasmus + ist ein Förderprogramm der EU. Es ermöglicht Auszubildenden ein Auslandspraktikum. Eine tolle Möglichkeit um internationale Berufserfahrung zu sammeln und den Lebenslauf aufzuwerten! Im Sommer 2024 waren vier Auszubildende von der Arwed-Rossbach-Schule (Kaufleute für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte) mit Erasmus + in Barcelos, Portugal. Hier ihr Bericht:
„Die Erfahrung eines Aufenthalts im Ausland mit Erasmus+ kann ich wirklich jedem als potentielles Highlight der Ausbildung empfehlen. Die bürokratischen und organisatorischen Hürden erwiesen sich dabei als überschaubar und nach zwei kurzen Vorbereitungstreffen und ein paar ausgefüllten Dokumenten waren die erforderlichen Weichen für unsere Gruppe (je zwei VFA- und KFB-Azubis) bereits gestellt. Unsere Partner, Wisamar vorab in Leipzig sowie Mobility Friends vor Ort in Portugal, standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So kümmerte sich zum Beispiel das Internship Department von Mobility Friends um unsere Praktikumsplätze sowie den täglichen Transfer zwischen Unterkunft und Arbeitsstätte. Am Ende ist es bei uns ein Einblick in die kommunale Verwaltung der Gemeinde Pedra Frugada geworden. Die Sprachbarriere war zunächst eine erste Herausforderung, da unsere Vorgesetzte hauptsächlich portugiesisch gesprochen hat und nur sehr eingeschränkt Englisch konnte. Dank diverser Tools, wie z. B. dem Unterhaltungsmodus in Google Translate oder dem automatischen Übersetzer per Kamera bei geschriebenen Texten, konnten wir dennoch viel über Land und Leute sowie das tägliche Aufgabengebiet erfahren. Auch abseits der Arbeit haben wir einiges erleben können. Nach zwei Wochen voller Einblicke ging es mit prall gefüllten Taschen an Spezialitäten (z. B. Sardinen, typisch portugiesisch) und Andenken (Azulejos, die berühmten Fliesen, welche jede zweite Hauswand in Portugal verschönern) zurück nach Leipzig.“
Sollten Sie als Auszubildende Interesse an einem Auslandspraktikum mit Erasmus+ haben, sprechen Sie einfach ihre Lehrer an!
Starte mit Durchblick – Aktionstag für Verkehrssicherheit Die Unfallzahlen des vergangenen Jahres zeigen, wie wichtig es ist, in die Verkehrssicherheitsarbeit zu investieren. Am 29. August 2024 fand für die Schüler des BVJ, BGJ und die Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement und zur/zum Verwaltungsfachangestellten der Aktionstag für Verkehrssicherheit statt. Die VerkehrswachtLeipzig machte mit vielfältigen und umfangreichen Mitmach-Aktionen Verkehrssicherheit nicht nur in der Theorie, sondern praktisch erlebbar. Vielen Dank den Ehrenamtlern der Verkehrswacht Leipzig für ihren großartigen Einsatz. (Text: I. Hoffmann)
Mit der Skulptur „The Drop of Unity“ auf dem Addis-Abeba-Platz feiert die Stadt Leipzig 20 Jahre Städtepartnerschaft mit der äthiopischen Hauptstadt. Am 23. August 2024 wurde das Kunstwerk enthüllt und mit einem Familienfest eingeweiht. Es gab eine äthiopische Kaffeezeremonie, äthiopische Musik, Informationen rund um Äthiopien, die Städtepartnerschaft und den Städtepartnerschaftsverein UND Mitmachangebote für Groß und Klein. Unsere Schule war hier mit einem Stand vertreten, an dem sich die Handwerker von morgen an der Lehmziegelherstellung oder am Holzsägen ausprobieren konnten – mit viel Spaß haben sie dabei Elias vom BVJ, Herr Schubert und Herr Zache unterstützt. Vielen Dank euch Dreien! Text: I. Hoffmann
Umsetzung der Gewaltenteilung – hautnah. Am Freitag, 23.08.24 besuchte die Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums eine Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Leipzig. Nach einer Einführung in die Aufgaben und Funktionsweise des Gerichts hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit eine Gerichtsverhandlung als Besucher mitzuerleben. Verhandelt wurde hier der Vorwurf der „Vortäuschung einer Straftat“. Nach der Verlesung der Anklage durch die Staatsanwaltschaft wurde nach ca. zwei Stunden das Urteil verkündet. Anschließend beantworteten die Staatsanwältin und die Richterin noch Fragen.
Vampire sind schon lange in der Pop-Kultur angekommen. Von den „Vampire Diaries“ bis zur „Twilight-Saga“ – die Faszination für die Untoten ist sehr lebendig. Der Anfang des Ganzen findet sich in der „Schauer-Literatur“ des 18. und 19. Jahrhunderts – am berühmtesten ist hier Bram Stokers Roman „Dracula“ von 1897. Die erste, bis heute ikonische Verfilmung des Werkes, ist der 1922 gedrehte Stummfilm von Friedrich Murnau „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“, mit Drehorten u.a. in Wismar, auf Sylt und in den Karpaten. Auf beide Werke nimmt das Theaterstück „Nosferatu“ im Schauspiel Leipzig unmittelbar Bezug. Wer sich gemeinsam gepflegt gruseln möchte, hat dazu Gelegenheit am Freitag, 5.9.2024 beim Open-Air Theater im Innenhof des Grassimuseums. Anmeldeschluss ist der 21.08.2024, die Liste hängt vor dem Raum 318. Für weitere Fragen könnt ihr Euch gerne an Eure Deutschlehrer wenden.
Montag, 05.8.2024 – 08.00 Uhr – MENSA Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums (A24/1, A24/2, A24/3) und Kaufleute für Büromanagement 1. Lehrjahr, Klasse KfB 24/1
9.00 Uhr – MENSA Begrüßung Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) BVJ 24/1, BVJ 24/2 und BGJ 24/1
08.00 Uhr – Unterrichtsbeginn für alle anderen Klassen. Räume: siehe Aushang im Schulhaus
Mit großem Engagement waren unsere Teilnehmer beim Solaris-Cup am Sonntag, 16.06.2024, auf der Ökofete im Clara-Zetkin-Park am Start. Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundbildungsjahres Metall und der Jahrgangsstufe 12 haben mit viel Leidenschaft getüftelt und experimentiert. In diesem Jahr leider ohne Prämierung – aber wir sind auch im nächsten Jahr bestimmt wieder dabei! – Allen Teilnehmern und Betreuern ein großes Dankschön für den Einsatz für unsere Schule!