
Frohe Pfingsten!

Der Terminplan für das neue Schuljahr steht ab sofort zum Download bereit:
Am Donnerstag, 30. April, beginnt die Prüfungszeit für das Abitur 2020. Wir wünschen allen unseren Abiturienten – trotz der besonderen Bedingungen in diesem Jahr – viel Erfolg!
Auch in dieser besonderen Situation wünschen wir allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern und Freunden der Arwed-Rossbach-Schule schöne und erholsame Osterfeiertage – Bleiben Sie gesund!
Ihre Bewerbungen nehmen wir natürlich auch während der Schulschließungen an!
Wenn es eine Zeit gibt, in der wir merken, wie wichtig Forschung und Wissenschaft ist – dann JETZT!
Auch wenn das Wettbewerbsjahr wegen der Corona-Krise nicht weitergehen kann – Herzlichen Glückwunsch an unsere Schülerinnen und Schüler, die auch in diesem Jahr bei „Jugend forscht“ erfolgreich waren!
Die Kommunikation, Verteilung von Aufgaben und Prüfungsvorbereitung findet über E-Mail statt!
Jeder Schüler des Beruflichen Gymnasiums ist verpflichtet, seinen E-Mail Posteingang täglich zu überprüfen.
Hinweis: Dateianhänge im E-Mail Verkehr bitte als PDF verschicken!
Politik im Allgemeinen, Politiker im Besonderen sind Gegenstand vieler Diskussionen. Qualifiziert kritisieren und bewerten kann man aber nur, wenn man grundlegende Kenntnisse über die Abläufe in unserer Demokratie hat.
Die Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums besuchte am 5.3.2020 den Deutschen Bundestag in Berlin. Die Schüler bekamen im Gespräch mit der Abgeordneten Frau Lazar von den „Grünen“ Einblick in die Arbeit im Bundestag. Anschließend gab es ein Planspiel zur Gesetzgebung im Deutschen Dom und eine Führung durch die Ausstellung zum Parlamentarismus.
„Schaffst Du!“ Dieses mutmachende Motto steht über dem diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht“. Am Regionalwettbewerb Nordwestsachsen nehmen diesmal 15 Schüler der Arwed-Rossbach-Schule teil. Vorbereitet wurden die anspruchsvollen Physik-Projekte im Schülerforschungszentrum der Universität Leipzig.
Am Freitag, 6.3.2020 ab 14.15 ist der Wettbewerb für interessierte Besucher geöffnet.
Wer sich weiter qualifiziert, für den geht es beim Landeswettbewerb Anfang April in Dresden in die nächste Runde.
Wir wünschen allen unseren Teilnehmern viel Erfolg!