Hochbeete für botanischen Lehrgarten Leipzig

Fotos: J. Lüttich / Collage erstellt mit Canva(Edu)

Hochbeete sind eine tolle Sache. Sie ermöglichen Gärtnern ohne Garten und sogar bei schlechten Bodenverhältnissen kann man eine gute Ernte erzielen. Die drei rustikalen Hochbeete, die neuerdings im Botanischen Lehrgarten Leipzig stehen, sollen aber vor allem Kindern und Rollstuhlbenutzern ermöglichen, Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben. Anfassen und Schnuppern ist hier ausdrücklich erlaubt!
Entstanden sind die Hochbeete im Rahmen eines Projektes mit den Schülerinnen und Schülern unseres Berufsgrundbildungsjahrs. Angefangen mit dem Transport der Holzstämme aus dem Wald an einem nasskalten Novembertag, der Bearbeitung mit Maschinen, bis hin zur aufwendigen Konstruktion. Alles in allem ein Projekt für Menschen mit kräftigen Muskeln und Nerven wie Drahtseile! Nach der anstrengenden Transportaktion stehen die drei nachhaltigen Hochbeete nun im Lehrgarten – neben dem Gatter der drei Skudden (übrigens die kleinste deutsche Schafrasse) – und müssen nur noch befüllt werden. Es gab auch schon Anfragen, „wo man diese tollen Hochbeete bestellen kann“ 🙂
Ganz herzlichen Dank an das BGJ Metall und die beteiligten Kollegen für diese großartige Arbeit! 

Bildquelle: www.countryflags.com

Leipzig hilft!
Über https://leipziger-crowd.de/ukraine-hilfe sammeln Stadt und Leipziger Gruppe Spenden für schutzsuchende Ukrainer in Leipzig und humanitäre Projekte in der Ukraine. Leipzig und Kiew verbindet seit sechzig Jahren eine Städtepartnerschaft. Die Hilfe kommt verlässlich an!

Aktuelle Hinweise für Hilfsmöglichkeiten und Sachspenden (keine Kleidung!!!) finden sie gesammelt auf:
https://freiwilligen-agentur-leipzig.de/5897-2/

Wir nehmen bestimmte Sachspenden auch an der Schule an (im Büro der Oberstufenberaterin Fr. Holzschuh) und leiten sie dann weiter an die zentrale Sammelstelle für Hilfsgüter am Leipziger Kohlrabizirkus.

An der Arwed-Rossbach-Schule nehmen wir an:*
– Powerbanks (funktionsfähig und geladen!) mit passenden Kabeln
– original verpackt: Kaffee, Energieriegel, Trockenfrüchte
– Taschenlampen + Batterien
– saubere Isomatten und Schlafsäcke (mit Transportsack/Gurt)
* die Liste wird ggfs. aktualisiert

Auszeichnungen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Grafik erstellt mit Canva/Edu

Junge Menschen für Naturwissenschaften begeistern – das ist das Ziel des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend forscht“. Das Konzept geht auf: Neun von zehn erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmern entscheiden sich später für eine naturwissenschaftliche, technische oder medizinische Ausbildung.*
Am Donnerstag, 3. März 2022, traten acht Schülerinnen und Schüler der Arwed-Rossbach-Schule beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Nordwestsachsen an und präsentierten ihre Projekte. Wir freuen uns sehr, dass vier unserer Schüler ausgezeichnet wurden!

In der Kategorie Mathematik und Informatik hat Lino Riepenhausen mit dem Thema „Divided Data Cypher Datenspeicherung auf DNA“ den 2. Platz erreicht. Lino hat das Projekt übrigens völlig selbstständig erarbeitet.

Den dritten Platz in der Kategorie Physik erreichten Nils Oelzner und Maximilian Direske. Ihr Arbeit zu viskosen Flüssigkeiten: „Saving honey – kann man Honig wirklich retten?“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien am Schülerforschungszentrum almaLab der Uni Leipzig.

Für Henning Beyer geht es weiter zum Landeswettbewerb. Mit seiner Arbeit erreichte er den ersten Platz in der Kategorie Mathematik und Informatik. Er forscht zu der „Verbesserung der Geschwindigkeit des IMoJIE-Modells mithilfe eines GRU-Decoders.“ Henning besucht neben der Schule auch Seminare und Praktika an der Uni Leipzig und wird dort unterstützt und gefördert von Prof. Maletti vom Institut für Informatik.

Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich – und wünschen Henning viel Erfolg beim Landeswettbewerb im April!

*https://www.jugend-forscht.de/stiftung-jugend-forscht-e-v/historie.html

Schülervertretung

Unter dem neuen Menüpunkt Schülervertretung finden Sie ab sofort die Kontaktmöglichkeiten zur Schülervertretung der Arwed-Rossbach-Schule.
email hidden; JavaScript is required

Grafik: Canva/Edu
Zurück