Findlinge für den Schulhof

Foto: E. Katz

Leipzig-Grünau ist ein Dorf, denn innerhalb eines Tages hat sich eine Top-Neuigkeit verbreitet: Der Pausenhof der ARS erwacht aus seinem Dornröschenschlaf und wird zu einen wahren Pausenknüller. Dabei bekommen nicht nur unsere fleißig lernenden Schüler neue Lieblingsplätze. Unser Schulhof wird außerdem ökologisch wertvoller aus dem Veränderungsprozess hervorgehen. Mehrere Vertreter der Vögel und der Säugetiere inspizierten schon die neuen Versteckmöglichkeiten, später saßen auch erste Schüler sich schon begeistert die Hintern platt. Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Unterstützung von MIBRAG und der GALA-MIBRAG-Service GmbH in Form von sechs stattlichen Findlingen die Umgestaltung einleiten konnten.
(G. Göpfert-Krauß)

Ein herzliches Dankeschön im Namen der Mitarbeiter, der Schüler und vor allen der hoffentlich zahlreichen tierischen Bewohner und Besucher!

Schachturnier an der Arwed-Rossbach-Schule

Foto: canva.com

Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss“ (Albert Einstein)

Enrico und Rico aus der Klasse A 20.2 sind seit ihrer Kindheit begeisterte Schachspieler. Die beiden haben jetzt gemeinsam mit ihrer Klasse das erste Schachturnier an der Arwed-Rossbach-Schule organisiert. Wer mitmachen will, kann sich noch bis zum 17.06.2021 in die Liste in der Bibliothek eintragen. Am Montag, 21.06 wird der Spielplan ausgehängt. Gespielt wird in den Hofpausen in der Bibliothek – nach den klassischen Schachregeln. Sollte eine Pause nicht ausreichen, wird in der nächsten Pause weitergespielt. 

Nähere Informationen gibt es bei den Schülern der A20.2 und am Aushang in der Bibliothek. 

Wir wünschen allen spannende Turniertage!

Internationales Koch- und Backbuch, BVJ 20/3

Im Berufsvorbereitungsjahr 20/3  lernen eine Schülerin und elf Schüler aus verschiedenen Ländern. Ihre Klassenlehrerin liebt orientalisches Essen und konnte sich in diesem Schuljahr über viele kulinarische Kostproben von ihrer Klasse freuen!
Daraus entstand die Idee gemeinsam ein internationales Koch- und Backbuch zu machen.  Leckere Rezepte aus dem Irak, Syrien, Libanon, Afghanistan, Griechenland und Rumänien wurden liebevoll zusammengestellt. In unserer Bibliothek kann man das Ergebnis einsehen, und sich Anregungen fürs Kochen und Backen holen.

Ein Projekt, das allen viel Spaß gemacht hat – Guten Appetit!

Zurück