Finale Projektwoche – Frohe Winterferien!

In der Mensa der Arwed-Rossbach-Schule gab es heute, am 15.2.2019, ein Menge zu sehen und erleben. Im Rahmen einer Projektmesse stellten die einzelnen Gruppen die Ergebnisse der Arbeit in der Projektwoche vor. Selbst gedrehte Filme, beeindruckende Computeranimationen- und Grafiken,  naturwissenschaftliche Projekte, eine Fotoausstellung, Theaterszenen, und vieles mehr!

Nun wünschen wir allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Arwed-Rossbach-Schule schöne und erholsame Winterferien!

Fotoprojekt: A. Litvinov, E.Petschat, M. Kühne

Exkursion nach Brno/Tschechien

Brno ist für Architekturbegeisterte eine Reise wert. Von mittelalterlichen Bauten bis zu Ikonen der Moderne, wie der Villa Tugendhat von Mies van der Rohe, gibt es hier eine Menge zu entdecken.
„Gotische Architektur in Brno“ war das Arbeitsgebiet einer Schülergruppe, die während der Projektwoche, unter der Leitung von Herrn Fischer und Frau Regen vom 10.2 – 14.2.2019 die zweitgrößte tschechische Stadt besuchten. Auch ein Besuch unserer Partnerschule der „SOU tradicnich Remesel“ und ein Ausflug nach Prag und Kutná Hora waren Programmpunkte. Die Ergebnisse ihrer Exkursion präsentierten die Schülerinnen und Schüler auf der Abschlussveranstaltung der Projektwoche am 15.2.2019 in unserer Mensa.

Projektwoche an der Arwed-Rossbach-Schule

Am Montag, 11. Februar, startet die Projektwoche des Beruflichen Gymnasiums an der Arwed-Rossbach-Schule. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die am Freitag wieder im Rahmen einer „Projektmesse“ in der Mensa präsentiert werden. 
Wir wünschen allen beteiligten Schülern und Lehrern interessante und spannende Projekttage!

Foto: canva.com

Megalopolis – Exkursion ins Grassimuseum

Museen für Völkerkunde geben Einblicke in andere Kulturen. Dieser Blick ist in der Regel aus der Perspektive europäischer Ethnologen. Das Grassimuseum Leipzig geht mit der Ausstellung „Megalopolis – Stimmen aus Kinshasa“ einen anderen Weg. Ein Künstlerkollektiv aus Kinshasa zeigt seinen eigenen Blick auf das Leben in der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Am 6. Februar 2019 besuchte die Klasse A18.3 des Beruflichen Gymnasiums diese faszinierende Ausstellung.

Zurück