„Film ab“ – Schülerfilmfestival Sachsen

Ein Konflikt. Angst. Drei unterschiedliche Möglichkeiten der Bewältigung. „Fear“ zeigt: Gewalt muss nicht die Lösung sein.
Entstanden ist der Kurzfilm in der Projektwoche 2018 in Kooperation mit der Medienwerkstatt Leipzig. Wir gratulieren herzlich zum zweiten Preis in der Gruppe „ab Klasse 9“ beim Schülerfilmfestival Sachsen „Film ab!“.

Startschuss für „GYPT“

„GYPT“ ist ein Turnier der besonderen Art. Medaillen gibt es dort für herausragende Leistungen im Denken und Problemlösen auf dem Gebiet der Physik. Acht Schüler der Arwed-Rossbach-Schule stellen sich den Herausforderungen im „German Young Physicicsts Tournament“. Jeden Montag (nach der Schule!) arbeiten sie in drei Teams an der Lösung von anspruchsvollen Physikaufgaben. Dazu gehören Recherche, Messtechnik und natürlich viele Diskussionen über die beste Lösung. Unterstützung und Beratung gibt es dabei von Lehramtsstudenten der Physik am Schülerforschungszentrum “almaLab“ der Universität Leipzig. Die Teams nehmen übrigens auch am bundesweiten MINT-Wettbewerb „Jugend forscht“ 2019 teil. Wir drücken die Daumen!

Mehr Information über das Turnier „GYPT“ gibt es unter folgendem Link: https://www.gypt.org/

Über die Arbeit des almaLab kann man sich hier informieren: https://home.uni-leipzig.de/~almalab/


Stolpersteine gegen das Vergessen

Das Familienleben der Hammersteins aus Leipzig zerbrach innerhalb weniger Jahre. Vertreibung aus der Wohnung, Verhaftung, KZ, Zwangsarbeit, Tod. Sie waren Juden – nicht mehr erwünscht in Deutschland.
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ Bertolt Brechts Zitat setzt der Kölner Bildhauer Gunter Demnig um, indem er vor dem letzten freiwilligen Wohnort der Opfer des NS-Terrors Gedenktafeln, sogenannte „Stolpersteine“ aus Messing auf dem Fußweg verlegt. 2013 wurde zu Ehren von Arnold und Ester Hammerstein, initiiert von Schülern der Arwed-Rossbach-Schule, ein Stolperstein vor ihrer letzten Wohnung im Ranstädter Steinweg verlegt. Jedes Jahr am neunten November werden überall in Deutschland zum Gedenken Mahnwachen an diesen „Stolpersteinen“ abgehalten und die Steine gesäubert. Am 9.11.2018 haben Berufsschüler des ersten Lehrjahres an der Arwed-Rossbach-Schule mitgeholfen und den Gedenkstein der  Hammersteins gereinigt und Blumen niedergelegt.
Arnold und Ester Hammerstein wohnten in Leipzig. Sie waren unsere Nachbarn.


Zurück