Stadtradeln 2024 – Goldenes und silbernes Radler

Am 14.1.2025 war es endlich soweit – Ein goldenes und ein silbernes Radler wurden feierlich in der Mensa überreicht. Die begehrten Trophäen erradelten sich Valentin van Groot mit 1479,1 km und Paul Kühn mit 1074,6 km. Glückwunsch und Chapeau an die Sieger aber auch Dank an alle, die auch 2024 mitgeradelt sind! Seid auch in diesem Jahr wieder dabei, wenn es heißt: „Wer radelt die meisten Kilometer für Umwelt und Klima!“

Exkursion zum Max-Planck Institut für Mathematik Leipzig

Der Mathematik Leistungskurs A23 hat den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mathematisch begangen. Das Max Planck Institut für Mathematik bietet in jedem Schuljahr interessante Vorträge für die gymnasiale Oberstufe an – am 20.12. 24 stand die Differenzialgeometrie („kurze Wege“) auf dem Programm. Auch für den kleinen Hunger war mit einem leckeren Buffet bestens gesorgt!

©Fotos: privat, Layout erstellt mit Canva.com

Frohe Weihnachten!

Das „Weihnachtssingen“ in der Mensa, am 20. Dezember 2024 war an der Arwed-Rossbach-Schule der Auftakt für die Weihnachtsferien. Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die vielen tollen Beiträge!

Den Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Arwed-Rossbach-Schule und auch allen Lesern unserer Homepage wünschen wir schöne, friedvolle und erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr!

Hackdays 2024

Den Schulalltag mit Hilfe digitaler und technologischer Lösungen verbessern? Bei den „Hackdays“ kann man das ausprobieren!  Am 17. und 18. Dezember 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums, Fachrichtung Informatiksysteme, an Problemen gearbeitet, die sie in ihrem Schulumfeld festgestellt haben, Lösungen dafür überlegt und in Prototypen praktisch umgesetzt. In einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre entstanden z.B. ein digitaler Kummerkasten, eine „Kippenauffangbox“ und ein Spender für Haargummis, ein Glücksspiel und eine Pfandflaschenauffangstation. Die Teams präsentierten und erklärten ihre Ergebnisse zum Abschluss dem interessierten Schulpublikum am 18.12.2024 in der Mensa.
Es war hochinteressant und wir sind beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler!

Ein besonderer Dank gilt Make your School @makeyourschool, dem LJBW und den Montorinnen und Mentoren, die diese Veranstaltung ermöglichen!

©Fotos: privat, Layout erstellt mit Canva.com

Weihnachtsbasar in der Mensa

Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen in diesem Jahr die Klassen BVJ 24/1 und BVJ 24/2. Die Schülerinnen und Schüler haben für uns einen Weihnachtsbasar organisiert. Am Freitag, 6.12.2024, von 9.30 Uhr – 13.00 könnt ihr Weihnachtsgeschenke besorgen! Es gibt handgefertigte Holzdekorationen und die perfekte Geschenkidee für Grillfans: handgemachte Grillzangen aus Holz. Für den kleinen und großen Appetit ist natürlich auch gesorgt – mit frisch gebackenen köstlichen Muffins und knusprigen Waffeln.

Wir wünschen gute Weihnachtsstimmung und guten Appetit!

Gegen das Vergessen und Leugnen

„Das Böse, das zum Tod von sechs Millionen Juden und anderen in den Lagern geführt hat, bedroht noch heute jeden von uns. Jede Generation muss wachsam sein, um sicherzugehen, dass sich solche Ereignisse nicht erneut abspielen.“ (Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär, 2005)

Vom 11.11. – 15.11.2024 besuchten Schülerinnen und Schülern der Arwed-Rossbach-Schule die Gedenkstätte Auschwitz. Die Gruppe besuchte das Stammlager Auschwitz und das Vernichtungslager Birkenau. In verschiedenen Workshops wurde versucht das Grauen dieses Ortes, das Unfassbare zu begreifen und in Worte, Bilder und Musik bringen.
Zum Abschluss der Studienfahrt gab es ein stilles Gedenken in Birkenau.
Nie wieder – ist jetzt.

Info-Elternabend Berufliches Gymnasium, 27.11.2024

Für Mittwoch, 27.11.2024, 18.00 Uhr laden wir herzlich ein zu einem Informationselternabend für das Berufliche Gymnasium. An diesem Abend informieren wir ausführlich über den Bildungsgang Berufliches Gymnasium und die Spezialisierungsrichtungen an unserer Schule. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und beantworten gerne Ihre Fragen!

Stadtradeln 2024

Eine 1 mit Sternchen – Das Stadtradeln ist Geschichte, aber die Leistungen bringen uns immer noch zum Staunen.
Mit einer überragenden Leistung von 1479,1 km belegt Valentin aus der Jahrgangsstufe 12 den 1. Platz unter allen Radelnden. Weiterhin hervorzuheben sind die Zweit- und Drittplatzierten Paul (1074,6 km), ebenso Jahrgangsstufe 12,  und Herr Hanus (1074,0 km), die ebenso über 1000 Kilometer erradelt haben. Chapeau und Glückwunsch zu dieser tollen Leistung oder, um es im Schulkontext darzustellen, eine 1 mit *!
Diese tollen Leistungen werden von uns mit dem Goldenen, Silbernen und Bronzenen Radler prämiert und gipfeln in einer feierlichen Übergabe in der Mensa!
Vor allen weiteren Radlern ziehen wir ebenso den Hut, denn sie haben sich alle von Wind und Wetter nicht abhalten lassen, für unsere Schule ein tolles Ergebnis zu erradeln. Insgesamt haben 20 mitradelnde Schüler*innen und Lehrer*innen ein ein Ergebnis von 8848 km erzielt. Das ist das beste Ergebnis für unsere Schule, seitdem wir begonnen haben, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Auch dafür eine 1 mit *!
Dieses Ergebnis legt die Meßlatte für das nächste Jahr natürlich sehr hoch! Betrachten wir es als Ansporn! 
Ganz nebenbei, … den Wettbewerb innerhalb der Stadt Leipzig gewinnt das Gerda-Taro-Gymnasium mit einer Teilnehmeranzahl von 765 Radelnden und 131361 km. Es ist also noch genug Luft nach oben für uns! – Euer Sportlehrer D. Lang-Wiese

Tag der offenen Tür, 6.11.2024

Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür für das Berufliche Gymnasium an der Arwed-Rossbach-Schule am Mittwoch, 06.11.2024 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Interessierte Schüler und Eltern können sich die Schule anschauen, mit den Lehrern ins Gespräch kommen und die Fachkabinette besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Grafik: Canva.com

Zurück