Einen schönen Sommer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium, Mitarbeitern und Freunden der Arwed-Rossbach-Schule schöne und erholsame Sommertage!

Wir freuen uns auch auf schöne Fotos von Euch/ von Ihnen für den Kalender der Arwed-Rossbach-Schule 2026 😄!

Foto: Canva.com

Leibniz in Leipzig – Exkursion Mathematik Leistungskurs 12

Leibniz in Leipzig – ein „walk-talk“ – Der Mathematik Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 hat am 26.6.2025 einen „Hör-Gang“ auf den Spuren von Gottfried Willhelm Leibniz (geboren 1646 in Leipzig) absolviert. Über die Stadt verteilt gibt es elf Stationen, wo über eine App Audioinformationen über das Leben des berühmten Mathematikers, seinen wissenschaftlichen Kontext und seine aktuelle Bedeutung abrufbar sind. Die Exkursion endete im Friedenspark – stilecht mit Leibniz-Keksen und einem Quiz zum Gehörten und Gelernten.
Wer den „talk-walk“ einmal selber machen möchte – hier der Link dazu: https://talk-walks.net/leibniz-in-leipzig/

©Fotos:privat, Layout erstellt mit Canva.com

Zeugnisausgabe Abitur 2025

Am Freitag, 20.06.2025, erhielten die Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Arwed-Rossbach-Schule im Rahmen einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse. Der Schulleiter, Herr Engler, machte in seiner Rede den Absolventen Mut, den Herausforderungen unserer Zeit mit Hoffnung und Zuversicht zu begegnen. Für die Absolventen sprachen Tobias Lafner und Paul Düring.
Auch in diesem Jahr wurden die besten Absolventen ausgezeichnet. 
Wir wünschen unseren Absolventen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Klassenausflug ins Amtsgericht Leipzig

Am 06.06.2025 besuchte unser Jahrgang der Verwaltungsfachangestellten gemeinsam mit Frau Beykirch und Frau Hecker das Amtsgericht Leipzig. Dort nahmen wir an einer öffentlichen Gerichtsverhandlung zum Thema „Tätlicher Angriff auf Vollzugsbeamte“ teil.
Zu Beginn bekamen wir wichtige Verhaltensregeln für den Gerichtssaal erklärt. Anschließend begann die Verhandlung, in der dem Angeklagten vorgeworfen wurde, sich gegen eine polizeiliche Maßnahme zur Wehr gesetzt und dabei einen Beamten angegriffen zu haben. Wegen Hinweisen auf psychische Probleme wurde zusätzlich ein psychiatrischer Gutachter beauftragt, um die Schuldfähigkeit des Angeklagten zu prüfen. Diese Maßnahme zeigte uns, wie gründlich Gerichte auch persönliche Umstände berücksichtigen.
In ruhiger Art und Weise leitete die Richterin die Verhandlung und stellte zahlreiche gezielte Nachfragen – sowohl an die Zeugen als auch an den Angeklagten. Dadurch wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich ein vollständiges Bild vom Geschehen zu machen, bevor ein Urteil gesprochen wird. Die Verhandlung regte in den Klassen intensive Gespräche über Verantwortung, Gerechtigkeit und den Umgang mit psychischen Erkrankungen an.
Bericht von A. Daub, VFA 23/1

Layout erstellt mit Canva.com/ ©Fotos: privat

Exkursion nach Weimar

Am Dienstag, 10.06.2025, machten wir, der Deutsch Leistungskurs der A23, eine Exkursion nach Weimar, wo wir auf einen selbstgeführten Stadtrundgang durch die Weimarer Innenstadt und dem Park an der Ilm gingen. Dabei hatte jeder Schüler die Aufgabe, die ihm zugeteilte Station den Mitschülern näher zu bringen, mit einem fiktiven Interview, einer Rezitation oder einer Präsentation. Die Vorstellung der Ausarbeitungen wurde angeführt mit einem fiktiven Interview mit Gunta Stölzl, die erste Frau, die eine Werkstatt im Bauhaus führte. Weiter ging es mit Präsentationen vor dem Goethe-Schiller-Denkmal, der Puschkin-Büste und unter anderem auch dem Shakespeare-Denkmal. Beendet wurde der Stadtrundgang mit einem Monolog aus der Perspektive von Kristiane Vulpius, die Frau Goethes. Nach den ereignisreichen vier Stunden in Weimar, verließen wir die Stadt mit vielem neuen Wissen.
(Schülerbericht: Pia und Louise, ©Fotos: privat) / Layout erstellt mit Canva.com

Der Terminplan für das neue Schuljahr steht ab sofort zum Download als PDF zur Verfügung (auch unter Menü > Download > Termine).

Grafik erstellt mit Canva.com

Zurück