Karnity/ Polen 2022

Fotos: S. Wendt

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte es in diesem Jahr endlich wieder mit unserem Projekt Karnity /Olsztyn weitergehen. Vom 19.-21.09.2022 stand ein Besuch der Partnerschule in Olsztyn auf dem Programm, danach ging es zusammen mit polnischen Schülern weiter zum Schloss Karnity. Hier wird bis Samstag, 24.09, gemeinsam gearbeitet. Von der Arwed-Rossbach-Schule sind vier Zimmerer-Auszubildende und zwei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums dabei. Wir wünschen allen Teilnehmern noch eine gute Zeit!

15-Minuten-Gespräch mit Ausbildungsunternehmen

Sie suchen einen Praktikumsplatz oder möchten sich über Ausbildungs- und Duale Studienmöglichkeiten informieren? Am Freitag, 07.10.2022 von 15 – 19 Ihr finden zum wiederholten Mal die 15-Minuten-Talks mit Leipziger Ausbildungsunternehmen per Videotalk über Zoom oder per Telefon für Schüler und Eltern statt.
40 Unternehmen mit ihren insgesamt 100 Ausbildungsberufen laden auf ein ganz persönliches Gespräch ein und beantworten schnell und direkt alle Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Bewerbung. Mehr Informationen erhalten Sie in dieser PDF.

Und wie geht’s?
Auf der Internetseite // 15-Minuten-Talk mit Unternehmen der Stadt Leipzig über alle teilnehmende Unternehmen informieren und direkt einen Termin beim Wunschunternehmen über das Online-Buchungsportal buchen.

Lesung Deutschunterricht, Klasse A22/2

Foto: K. Holzschuh

Am 16.09.2022 fand im Rahmen des Deutschunterrichts der Klasse A22/2 des Beruflichen Gymnasiums eine Lesung mit Franziska und Arnulf Meifert statt. Thema war die Fülle an Herausforderungen in schwierigen Zeiten. Es folgte eine spannende Diskussion über die Frage, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen.

Erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und „Digitale Schule“

Foto: (c) Sophie Arlet, Museen der Stadt Dresden

„MINT – Zukunft schaffen“ ist eine wissenschaftlich basierte Initiative, die gezielt junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern will. Gefördert und ausgezeichnet werden Schulen, die überdurchschnittlich viel Engagement im Bereich der informatorischen und naturwissenschaftlichen Bildung leisten.
Wir freuen uns sehr, dass die Arwed-Rossbach-Schule auch in diesem Jahr wieder als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnungen für insgesamt 17 Schulen in Sachsen wurden am 14.9.2022 in den Räumen der Technischen Sammlungen Dresden vom Amtschef des Staatsministeriums für Kultus Wilfried Kühner und dem Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V. Harald Fisch übergeben.

Science-Olympiaden 2023

Grafik: © von ipoba von getty images via canva.com (Edu)

Die „Science-Olympiaden“ sind bei weitem nicht so bekannt wie die sportlichen olympischen Spiele, für die Herausforderungen unserer Zeit aber sicher bedeutsamer. Junge Menschen kommen zusammen, meistern anspruchsvolle naturwissenschaftliche Aufgaben und entdecken ihre Talente. Lino Riepenhausen aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums ist auch in diesem Jahr dabei und tritt gleich in zwei Disziplinen– Biologie und Chemie– an.

Wir wünschen ihm viel Erfolg und drücken die Daumen!

Berufsberatung an der Arwed-Rossbach-Schule

Grafik von ©Fidsor, pixabay via Canva.com/Edu

Unter dem neuen Menüpunkt „Berufsberatung“ finden Sie ab sofort Informationen zu den Inhalten und Terminen für die Berufsberatung an unserer Schule. 
Die Termine für das Schuljahr 2022/2023 können sie hier oder im Downloadbereich einsehen und herunterladen.
Frau Klandt von der Arbeitsagentur Leipzig ist mehrmals im Monat vor Ort und berät sie gerne!

Zurück