wünschen wir allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Arwed-Rossbach-Schule – und natürlich allen Lesern unserer Homepage. Bleiben Sie alle gesund!

Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
wünschen wir allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Arwed-Rossbach-Schule – und natürlich allen Lesern unserer Homepage. Bleiben Sie alle gesund!
Ein bisschen Routine …
… bei ungewohnten Bedingungen kann nichts schaden dachte ich mir als Biolehrer und schnappte mir Wasseruntersuchungskoffer, meine nette Chemiekollegin sowie meine wissbegierigen Schüler der Grundkurse Biologie und Chemie. Unsere altvertraute Wanderung führte uns vom Adler über den Stadtteil Kleinzschocher und den Wildpark zum Cospudener See. Historische Einblicke, chemische Wasseranalysen, knifflige Aufgaben und spannende Schülervorträge wechselten sich ab. Badende Nixen, unerfahrene Kajakfahrer und unsere großen Schüler anhimmelnde Steppkes sorgten für Kurzweil. Kurzum, die eingangs häufig gestellte Frage „Sind wir bald da?“ konnte nach über sechs Stunden und 11 Kilometern mit einem klaren „Ja!“ beantwortet werden;-)!
Vielen Dank für die zwei schönen Tage mit euch!
Bärbel Reinicke und Grit Göpfert-Krauß
Zukunft und Strukturwandel in der Region aktiv mit gestalten – der „Sächsische Mitmachfonds“ unterstützt innovative Projekte und Ideen, die diesem Anspruch gerecht werden.
Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit dem Förderverein des Schulbiologiezentrums Leipzig und dem Schülerforschungszentrum der Uni Leipzig mit der Projektidee „Multimediale Naturbeobachtungen im Schulbiologiezentrum Leipzig“ vom „Sächsischen Mitmachfonds“ gefördert werden.
https://www.mitmachfonds-sachsen.de/
Insgesamt elf Schüler des Beruflichen Gymnasiums arbeiten an verschiedenen Aspekten der Projektidee, wie zum Beispiel der Programmierung einer App für das Schulbiologiezentrum.
Die Einführungsveranstaltung fand am 13.7.2020 an der Arwed-Rossbach-Schule statt.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!
Am Freitag, 10.07.2020, erhielten die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Arwed- Rossbach-Schule Leipzig im Rahmen einer Feierstunde in der Mensa der Arwed-Rossbach-Schule ihre Zeugnisse. Nach der Ansprache durch den Schulleiter, Herrn Engler, überbrachte auch der Prorektor der Hochschule der Telekom, Herr Prof. Dr. Baderschneider seine Glückwünsche. Für die Abiturienten sprach Aron Fuchs. Auch in diesem Jahr wurden die besten Absolventen ausgezeichnet.
Die Umstände sind und waren herausfordernd in diesem Jahr – Wir wünschen allen unseren Absolventen alles alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Wir freuen uns, dass drei unserer Abiturienten beim Summer Code Event 2020 die MINT Region Leipzig als „Inspirer“ verstärken! Gemeinsam bieten sie am nächsten Wochenende einen Online-Workshop zum Thema „Datenzugriff auf öffentliche Datenbanken an“.
Mitarbeiter der Körber-Stiftung und der „Hacker School“ unterstützen das ehrenamtliche Engagement.
Wer sich also intensiver mit Datenschutz und „Big Data“ auseinandersetzen will – hier der Link:
https://hacker-school.de/mint-summercodeevent/datenschutz/
Die neuen Blockpläne für die Bauberufe, die Gebäudereiniger und die Verwaltungsfachangestellten sind ab jetzt im Download-Bereich unserer Homepage verfügbar.
https://ars-leipzig.de/blockplaene/
Lust auf ein ganzes Wochenende Programmieren?
Am Wochenende vom 20./21. Juni 2020 bieten die Hacker School und das bundesweite Netzwerk der MINT-Regionen das „Summer Code Event“ mit vielen interessanten Workshops an.
Der Terminplan für das neue Schuljahr steht ab sofort zum Download bereit: