Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür für das Berufliche Gymnasium an der Arwed-Rossbach-Schule am Mittwoch,05.11.2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Interessierte Schüler und Eltern können sich die Schule anschauen, mit den Lehrern ins Gespräch kommen und die Fachkabinette besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Das Stadtradeln ist nach 3 bewegten Wochen beendet! Wir haben alle feste gestrampelt und am Ende der ganzen Kilometersammelei ein tolles Ergebnis für Umwelt und Verkehr erradelt. Die besten Teilnehmenden sollen hier natürlich besonders hervorgehoben werden und hier gilt das, in unserer Schule schon allseits bekannte Motto: „same procedure as every year“. Einsamer Spitzenreiter mit unglaublichen 1206,80 km wurde, wie im Vorjahr, Valentin aus dem Bereich BGy! Das verdient das Prädikat Spitzenklasse, denn in die Schule gehen musste er ja auch noch, … so nebenbei! 😉 Dem Sieger dicht auf den Fersen war Herr Hanus, der mit starken 825,00 km, wie im Jahr 2024, den 2. Gesamtrang belegte und bester Radler des Lehrerkollegiums war. Ebenso ein tolles Ergebnis! Chapeau und ein ganz großes Lob gilt jedoch allen Rossbachradlern! Ihr wart in diesem Jahr so zahlreich wie noch nie zuvor und habt unsere Schule würdig beim Stadtradeln vertreten! Der Klassenlehrer der A25/1, hat das Stadtradeln sogar als Thema in den Unterricht eingebunden, das hat viele begeistert mitzumachen – Macht weiter so! Wir sehen uns im Stadtradeljahr 2026! – Euer Sportlehrer
Vom 13. bis 26. Juli 2025 hatten wir im Zuge unserer Ausbildung die Möglichkeit, an dem Erasmus+ Programm und respektive an einem Praktikum in Heraklion auf Kreta teilzunehmen. Ermöglicht und organisiert wurde dies durch das LASuB und Wisamar, vor Ort unterstützte uns MD Hellas, die sich um unsere Praktikumsplätze und Unterkünfte kümmerten. Nachdem unsere Sechsergruppe sich komplett am Sonntagabend in Heraklion eingefunden hatte und wir in unserer Übergangsunterkunft eingezogen waren, wurden wir in den nächsten Tagen zu unseren Praktikumsbetrieben gebracht. Anfängliche Sprachbarrieren konnten schnell abgebaut oder zumindest eine Form von Nonverbalität aufgebaut werden. Generell waren wir mit unseren Einsätzen grundsätzlich zufrieden. Ganz unabhängig von unseren Einsätzen haben wir vor und nach der Arbeit die Stadt und die Insel erkundet. Von Strandabenden und geselligem Beisammensitzen über Erkundungen und Restaurantbesuchen in Heraklion bis hin zu Touren in andere Städte, besondere historische Orte etc. war alles dabei. So haben wir bspw. in der Nähe des Hafens ein sehr gemütliches Restaurant, versteckt in einem Hinterhof, gefunden unternahmen eine Tour zu einem idyllischen, kleinen Dorf in den Bergen und in die Nachbarstadt Rethymno und besuchten das ein oder andere Museum, aber auch der lokale Airhockeytisch und die Strandliegen waren vor uns nicht sicher.
Es ist wirklich jedem zu empfehlen, am Erasmus+ teilzunehmen. Die bürokratischen Hürden sind sehr überschaubar und die Erfahrung ist es allemal wert.
Clara, Elena, Romeo (VFA) und Elias, Johannes, Markus (Zimmerer)
„MINT – Zukunft schaffen“ ist eine wissenschaftlich basierte Initiative, die gezielt junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern will. Gefördert und ausgezeichnet werden Schulen, die überdurchschnittlich viel Engagement im Bereich der informatorischen und naturwissenschaftlichen Bildung leisten. Insgesamt 23 Schulen wurden als „MINT- freundliche Schule“ und 14 Schulen als „Digitale Schule“ in Sachsen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden am 02.09.2025 in feierlichem Rahmen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden von Staatsminister Conrad Clemens, vertreten durch Staatssekretär Kühner, übergeben. Wir freuen uns sehr, dass die Arwed-Rossbach-Schule auch in diesem Jahr wieder als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurde.
Vom 7. bis 25. Juli 2025 nahmen wir im Rahmen von Erasmus+ an einem Auslandspraktikum auf Malta teil, das von 3K-Aktiv e.V. organisiert wurde. Nach unserer Anreise wurden wir von der Partnerorganisation Easy Job Bridge betreut. Bereits am ersten Tag erhielten wir im Büro der Organisation wichtige Hinweise zu unserem Aufenthalt und wurden anschließend zu unseren vielfältigen Einsatzstellen gebracht – von Hotels bis hin zu Krankenhäusern. In den darauffolgenden Tagen organisierten wir die Anreise zu unseren Einsatzstellen selbst. Unsere Aufgaben waren sowohl verwaltungstechnischer Art als auch mit intensivem Kundenkontakt verbunden, wodurch wir insbesondere unsere Sprachkenntnisse verbessern konnten. In unserer Freizeit blieb meist nur am Wochenende Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Dennoch konnten wir viele Highlights erleben – darunter der Besuch eines kostenlosen MTV-Festivals, eine Bootstour zur Insel Gozo sowie Ausflüge nach Valletta und in die Umgebung. Am vorletzten Tag erhielten wir unsere Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am Auslandspraktikum. Am 26. Juli kehrten wir schließlich nach Leipzig zurück – mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erfahrungen im Gepäck. (Bericht: L. Haberland, VfA 23/2)
Am 22.08.2025 findet an der Arwed-Rossbach-Schule für alle Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums erstmalig ein „Kompetenztag“ mit verschieden Lernmodulen statt. Jahrgangsspezifische Aufgaben sollen so besser und effizienter bewältigt werden. Für die Klasse 11 steht die Planung des Praktikums im zweiten Halbjahr im Fokus. Die Jahrgangsstufe 12 setzt sich mit der Erstellung und Verteidigung der Belegarbeit auseinander und in der Jahrgangsstufe 13 wird ein konkreter Lernplan zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen erarbeitet. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!
Liebe Schülerinnen und Schüler, Kollegen und Freunde unserer Schule- es ist wieder soweit! wie in jedem Jahr stellt die Arwed-Rossbach-Schule auch im Jahr 2025 ein Team zum Stadtradeln. Das Stadtradeln findet vom 29.08.-18.09.2025 statt. Wie immer geht es darum, so viele Kilometer wie möglich für die Umwelt, insbesondere die Verbesserung der Infrastruktur für das Radfahren in der Stadt, zu erradeln. Die Kilometer können wieder in der App getrackt oder auch händisch eingegeben werden. Also, Stadtradeln-App laden, unser Team mit dem Namen „Arwed-Rossbach-Schule“ suchen und registrieren! … und dann ab dem 29.08. losstrampeln. Eure Sportlehrer 😃
Montag, 11.8.2025 – 08.00 Uhr – MENSA Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums (A25/1, A25/2, A25/3) und Kaufleute für Büromanagement 1. Lehrjahr, Klasse KfB 25/1