Geänderte Unterrichtstage im Mai 2025

Auch Lehrer müssen lernen! Am Freitag, 16.05.2025, findet an der Arwed-Rossbach-Schule ein pädagogischer Tag statt. An diesem Tag ist kein regulärer Unterricht. Alle Auszubildenden gehen in ihre Ausbildungsbetriebe, bzw. Firmen.

Vom 28.5.2025 – 01.06.2025 findet in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Mit ca. 80.000 Aktiven und Hunderttausenden von Besuchern ist dieses Ereignis die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Auch die Arwed-Rossbach-Schule wird als Quartiersschule Sportler beherbergen. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 28.05.2025 kein Unterricht statt. Alle Auszubildenden gehen in ihre Ausbildungsbetriebe, bzw. Firmen. Alle Schülerinnen und Schüler nutzen den Tag als häusliche Lernzeit.

Mehr Informationen zum Deutschen Turnfest gibt es hier: https://www.turnfest.de

Engler / Schulleiter

Grafik erstellt mit Canva.com

Für ein Jahr in die USA – Jetzt bewerben!

Ein Jahr in den USA leben und arbeiten?
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm macht’s möglich!
Ab dem 2. Mai 2025 läuft die Bewerbungsphase für die Stipendien für das Programmjahr 2026/27. Bewerben können sich Auszubildende, bzw. junge Berufstätige im Alter bis 24 Jahren. Wichtig: Zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag 31.7.) muss die Ausbildung abgeschlossen sein. Im Programm enthalten ist ein Praktikum bei einem amerikanischen Arbeitgeber, ein akademisches Semester an einem College und die Unterkunft bei einer amerikanischen Gastfamilie. Eine tolle Chance die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern und Auslandserfahrung im eigenen Berufsfeld zu sammeln! 
Bewirb Dich jetzt – weitere Informationen gibt es hier:
für Auszubildende/junge Berufstätige: https://usa-ppp.de/
Allgemeine Informationen: www.bundestag.de/ppp
Die Bewerbungsphase endet am 12.09.2025.

Grafik erstellt mit Canva.com

Schöne Osterferien!

Wir wünschen allen Schülern, dem Kollegium und allen Mitarbeitern und Freunden der Arwed-Rossbach-Schule schöne und erholsame Ostertage! 

Stadtrundgang Architektur A24/1

Am Freitag, den 04.04.2025 unternahm die Klasse A24/1 des Beruflichen Gymnasiums, Schwerpunkt Bautechnik, eine Architektur-Exkursion in die Leipziger Innenstadt. In Gruppen hatten wir den Auftrag, die Bauwerke selbst vorzustellen. Wir begannen am Rossbach-Haus, wo wir nicht nur etwas über das Gebäude lernten, sondern auch über den Namensgeber unserer Schule. Unser Weg führte uns zu vielen Gebäuden, unter anderem zum Neuen Rathaus, zur Deutschen Bank, an die Thomaskirche oder auch zum Alten Rathaus. Wir lernten aus der Geschichte, sahen alte Luftaufnahmen von Leipzig und hörten kleine Anekdoten. Durch die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller ging es auch in die Nikolaikirche. Am Riquet-Haus beendeten wir unseren sonnigen Ausflug. Im Bautechnik-Unterricht gibt es nun noch kleine Rätsel oder Lückentexte, um die vielen Informationen nicht zu vergessen.
Text / Fotos: J.-L. Richter, V. Gerstmann

Noch freie Plätze im Beruflichen Gymnasium – Jetzt bewerben!

10. Klasse – und was dann? Abitur am Beruflichen Gymnasium! Wir haben noch freie Plätze für das Schuljahr 2025/26 in den Fachrichtungen: Informations- und Kommunikationstechnologie, und Technikwissenschaften, Schwerpunkt Bautechnik, im Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik sind noch einige wenige freie Plätze.
Jetzt noch schnell bewerben!

Das Aufnahmeantrag kann auch direkt hier heruntergeladen werden:


Folgende Unterlagen sind mit dem Aufnahmeantrag einzureichen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Zeugnisse in beglaubigter Form, die die Aufnahmevoraussetzung nachweisen
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • 2 Passbilder


©Foto: fatcamera für gettyimages signature via canva.com/ Layout erstellt mit Canva.com

Wahlen zum Jugendparlament Leipzig

Das Jugendparlament der Stadt Leipzig bringt seit 2015 die Belange und Interessen von Jugendlichen in den Stadtrat ein, und beteiligt sich damit aktiv an den politischen Entscheidungen in unserer Stadt. Gewählt werden die Vertreter des „JuPa“ alle zwei Jahre – wählen darf jeder im Alter von 14-21 Jahren, der seit mindestens drei Monaten in Leipzig wohnt. Die Wahl findet als Online-Wahl vom 07.04- 14.04.2025 statt. 

Alle Infos findet ihr auf den Seiten des Jugendparlaments Leipzig:

https://leipzig.de/jugendparlamentswahl
https://jugendparlament.leipzig.de

Eine gute Zusammenfassung mit Informationen über die Kandidaten liefert auch der Flyer, den wir hier zum Download bereitstellen:

Solarmobil-Wettbewerb, BGJ Metall

Am 4. April 2025 fand auf unserem Schulhof ein kreativer Solarmobil-Wettbewerb statt – eine kleine, interne Version der sonst auf der Ökofete Leipzig ausgetragenen Veranstaltung. Organisiert wurde das Ganze vom Berufsgrundbildungsjahr Metall, das mit viel Engagement verschiedene solarbetriebene Modelle präsentierte. Eine Jury aus der Jahrgangsstufe 13 bewertete die Solarmobile nach Kreativität und Funktionalität.
Ein spannendes Projekt mit vielen originellen Ideen und einem starken Fokus auf nachhaltige Technik! Wir gratulieren allen teilnehmenden Teams!
(Text: S. Demme)

Keramikprojekt im Berufsvorbereitungsjahr

Beide Klassen des Berufsvorbereitungsjahres haben kürzlich an einem spannenden Töpferprojekt teilgenommen. Mit viel Engagement und Kreativität stellten die Jugendlichen eigene Werke aus Ton her – von Schalen bis hin zu dekorativen Figuren. Angeleitet wurden sie dabei tatkräftig von Frau Ulrike Rost (Töpferhof Ulrike Rost), die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung im Umgang mit Ton einbrachte. Neben der praktischen Arbeit lernten die Schüler auch viel über die Eigenschaften des Materials und die verschiedenen Techniken der Keramikgestaltung. Das Projekt bot zudem einen guten Einblick in das Berufsfeld der Keramikerin bzw. des Keramikers. (Text: S. Demme)

Abiturprüfungen 2025

Am Donnerstag, 03.04. 2025, beginnen an der Arwed-Rossbach-Schule die Abiturprüfungen. Wir wünschen unseren Abiturienten für die anstehende Prüfungszeit ganz viel Erfolg!

Zurück