Der Mathematik Leistungskurs A23 hat den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mathematisch begangen. Das Max Planck Institut für Mathematik bietet in jedem Schuljahr interessante Vorträge für die gymnasiale Oberstufe an – am 20.12. 24 stand die Differenzialgeometrie („kurze Wege“) auf dem Programm. Auch für den kleinen Hunger war mit einem leckeren Buffet bestens gesorgt!
Das „Weihnachtssingen“ in der Mensa, am 20. Dezember 2024 war an der Arwed-Rossbach-Schule der Auftakt für die Weihnachtsferien. Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die vielen tollen Beiträge!
Den Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Arwed-Rossbach-Schule und auch allen Lesern unserer Homepage wünschen wir schöne, friedvolle und erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr!
Den Schulalltag mit Hilfe digitaler und technologischer Lösungen verbessern? Bei den „Hackdays“ kann man das ausprobieren! Am 17. und 18. Dezember 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums, Fachrichtung Informatiksysteme, an Problemen gearbeitet, die sie in ihrem Schulumfeld festgestellt haben, Lösungen dafür überlegt und in Prototypen praktisch umgesetzt. In einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre entstanden z.B. ein digitaler Kummerkasten, eine „Kippenauffangbox“ und ein Spender für Haargummis, ein Glücksspiel und eine Pfandflaschenauffangstation. Die Teams präsentierten und erklärten ihre Ergebnisse zum Abschluss dem interessierten Schulpublikum am 18.12.2024 in der Mensa. Es war hochinteressant und wir sind beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler!
Ein besonderer Dank gilt Make your School @makeyourschool, dem LJBW und den Mentorinnen und Mentoren, die diese Veranstaltung ermöglichen!