Kunstwerk auf Addis-Abeba-Platz feiert Städtepartnerschaft – wir feiern mit!

Besuch einer Gerichtsverhandlung

Umsetzung der Gewaltenteilung – hautnah. Am Freitag, 23.08.24 besuchte die Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums eine Gerichtsverhandlung am Amtsgericht Leipzig. Nach einer Einführung in die Aufgaben und Funktionsweise des Gerichts hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit eine Gerichtsverhandlung als Besucher mitzuerleben. Verhandelt wurde hier der Vorwurf der „Vortäuschung einer Straftat“. Nach der Verlesung der Anklage durch die Staatsanwaltschaft wurde nach ca. zwei Stunden das Urteil verkündet. Anschließend beantworteten die Staatsanwältin und die Richterin noch Fragen.

Gemeinsam ins Theater – Nosferatu

Vampire sind schon lange in der Pop-Kultur angekommen. Von den „Vampire Diaries“ bis zur „Twilight-Saga“ – die Faszination für die Untoten ist sehr lebendig. Der Anfang des Ganzen findet sich in der „Schauer-Literatur“ des 18. und 19. Jahrhunderts – am berühmtesten ist hier Bram Stokers Roman „Dracula“ von 1897. Die erste, bis heute ikonische Verfilmung des Werkes, ist der 1922 gedrehte Stummfilm von Friedrich Murnau „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“, mit Drehorten u.a. in Wismar, auf Sylt und in den Karpaten. Auf beide Werke nimmt das Theaterstück „Nosferatu“ im Schauspiel Leipzig unmittelbar Bezug. Wer sich gemeinsam gepflegt gruseln möchte, hat dazu Gelegenheit am Freitag, 5.9.2024 beim Open-Air Theater im Innenhof des Grassimuseums. Anmeldeschluss ist der 21.08.2024, die Liste hängt vor dem Raum 318. Für weitere Fragen könnt ihr Euch gerne an Eure Deutschlehrer wenden.

Zurück