Tag der offenen Tür, Samstag, 4.2.2023

Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür! Am Samstag, 4.2.2023, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr öffnen wir unsere Fachkabinette und beraten Sie persönlich und individuell.
Wie geht es nach der 10. Klasse der Oberschule weiter? Informieren Sie sich zu den beiden Richtungen des beruflichen Gymnasiums Technik (Schwerpunkt Bautechnik) und Informations- und Kommunikationstechnologie. Auch zu Fragen der beruflichen Ausbildung in verschiedenen Bauberufen, den Berufen Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement und Gebäudereiniger finden Sie kompetente Ansprechpartner in unserer Schule. Haben Sie Fragen zum Berufsvorbereitungsjahr oder Berufsgrundbildungsjahr? Wir haben die Antworten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© @gettyimages via Canva.com/edu

Gemeinsam ins Theater, 02.02.2023

Mit „Medea“ gibt uns der griechische Dramatiker Euripides eine faszinierende und ungeheuer widersprüchliche Gestalt. Liebe, Intrigen, Rache, schwarze Magie und Kindermord. Der antike Mythos ist wirklich düster. Wer ist Medea? 
Gelegenheit, diesen Theaterklassiker gemeinsam anzuschauen, gibt es am Donnerstag, 2. Februar 2023 im Schauspiel Leipzig, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr.
Informationen und Anmeldeliste findet ihr auf dem Aushang vor dem Raum 318, Preis: 10€ (bei weniger als 10 Teilnehmern 14€). Anmeldeschluss ist der 19.01.2023

Foto: ©@gettysignature via Canva.com/Edu

Tag der offenen Hochschultür, 12.01.2023

Grafik: ©@yupiramos via Canva.com/Edu

Am Donnerstag, 12. Januar 2023, findet ein sachsenweiter Tag der offenen Hochschultür statt – in diesem Jahr auch endlich wieder mit Angeboten und Veranstaltungen vor Ort. Aber auch online kann man dabei sein. Die Hochschulen haben ein interessantes Programm vorbereitet mit Projekten, Besichtigungstouren und vielem mehr. Einen guten Überblick bietet die Seite pack-dein-studium.de. Hier sind alle teilnehmenden Hochschulen mit ihren Angeboten verlinkt.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums spannende und interessante Einblicke!

Gemeinsam ins Theater, 22.01.2023

„Besuch der alten Dame“, das klingt nach einem harmlosen Kaffeekränzchen, im bitterbösen Drama von Dürrenmatt geht es allerdings um Gerechtigkeit, alte Schuld und handfeste Rache. Nähere Infos gibt es bei Ihren Deutschlehrern. Am Aushang vor dem Raum 318 können sie sich auch direkt anmelden.
Datum: 22.01.2023 (Schauspiel Leipzig 19.30-21.30 Uhr)
Anmeldung bitte bis 10.01.23, Kosten 10€ (bei weniger als 10 Anmeldungen 14€)

Grafik/Bildbearbeitung via Canva.Com/Edu

eAU ab Januar 2023

(elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – eAU)

Generell gilt: Der Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit unverzüglich mitteilen (telefonisch/per E-Mail) und das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren Dauer von einem Arzt feststellen lassen. Es erfolgt (zukünftig) keine Ausstellung der AU in Papierform für den Arbeitgeber. Azubis sind im gesetzlichen Sinn Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, sich weiterhin vom Arzt eine allgemeine AU in Papierform aushändigen zu lassen. Gemäß der Gesetzesbegründung dient die Papierbescheinigung nur als Nachweis für Störfälle.

Da Auszubildende Arbeitnehmern gleichgestellt sind, erhalten Sie eine allgemeine AU Bescheinigung in Papierform. Folglich ändert sich am bisherigen Verfahren der Krankmeldungen für Azubis in der Schule nichts. Gleiches gilt für Vollzeitschüler. Statt der bisherigen AU Bescheinigung wird eine Kopie (Foto/Scan) der jetzt ausgestellten Bescheinigung an das BSZ übermittelt (Diagnose in der Kopie schwärzen). Als Berufliches Schulzentrum sind wir nicht in den elektronischen Prozess der Ausbildungsbetriebe eingebunden und somit auf den direkten Nachweis durch den Auszubildenden uns gegenüber angewiesen.
Vertiefende Informationen werden freundlicherweise vom BSZ Schkeuditz unter https://bsz-schkeuditz.de/images/Planung/Die_elektronische_Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung.pdf bereitgestellt.

Engler (Schulleiter)

Science-Olympiaden 2023

Grafik: ©kento/ghettyimages via canva.com/Edu

Die Internationalen Science-Olympiaden sind Wettbewerbe, die weltweit durchgeführt werden. Wissenschaftsbegeisterte Schülerinnen und Schülern arbeiten an spannenden Aufgabenstellungen. Wir gratulieren Lino Riepenhausen, Jahrgangsstufe 12 Berufliches Gymnasium, der bereits das zweite Mal in den Disziplinen Chemie und Biologie antritt. Im Fach Chemie ist die erste Runde erfolgreich absolviert, im Fach Biologie schon die zweite Runde, damit gehört Lino zu den besten sächsischen Schülern. Wir wünschen ihm für den weiteren Wettbewerb alles Gute und viel Erfolg!

Zurück